Warum brauchen wir Biologie im Teich? Durch die Fütterung der Fische und die damit verbundene Verschmutzung gelangen die fischtoxischen Stoffe Ammonium und Nitrit in den Teich. Mikroorganismen, die sich überall im Teich ansiedeln (vor allem in der Biostufe des Filters), bauen diese Stoffe zu ungiftigem Nitrat ab. Je nach Fischbesatz und Futtermenge kann es sein, dass die Biologie im Filter nicht ausreicht, um diesen Abbauprozess zu gewährleisten, dann ist es sinnvoll, die Biologie zu erweitern!
Wie kann man die Biologie erweitern? Um die Biologie im Teich zu erweitern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In Japan sind Rieselfilter sehr beliebt und in den meisten Betrieben Standard. In Europa haben sich in den letzten Jahren Biostufen wie z.B. Moving Bed oder Biotürme bewährt. Diese Biostufen sind mit einem Medium gefüllt, das den Bakterien eine möglichst grosse Oberfläche bieten. Das Medium wird belüftet, was den Bakterien ein ideales Klima zur Vermehrung bietet und die biologischen Abbauprozesse gewährleistet. Jeder Teich und jede Anlage haben andere Anforderungen!
Sie sind sich nicht sicher, was für Sie die richtige Lösung ist? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!