Weshalb ist es wichtig Koi im Winter zu füttern? In der kalten Jahreszeit benötigen Koi ein hochwertiges und gut verdauliches Futter. Da die Fische sich in dieser Jahreszeit am Teichgrund aufhalten und der Stoffwechsel schon sehr verlangsamt ist, muss mit Sinkfutter gearbeitet werden. Dadurch ist der Energieverbrauch für die Fische am minimalsten. Wird die Fütterung im Winter komplett eingestellt, leiden die Koi im Frühjahr nicht selten an EMS (Energie Mangel Syndrom). Im schlechtesten Fall kann das sogar zum Tod der Tiere führen. Oft sind die Auswirkungen von EMS erst im Frühling erkennbar. Die Fische verfügen dann über zu wenig Energie, um ihren Stoffwechsel den erhöhten Wassertemperaturen anzupassen. Dadurch steigt die Mortalitätsrate bei Koi welche im Winter nicht gefüttert werden.
Werden Koi einige Monate gar nicht gefüttert, wirkt sich dies Zwangsläufig negativ auf die Kondition und das Wohlbefinden aus. Obwohl die Fische an manchen Tagen wenig bis gar nicht fressen, kann sich das am Folgetag schon wieder ändern. Da die meisten Teiche nicht sehr tief sind, haben wir es vor allem in den Übergangszeiten mit extremen Temperaturschwankungen zu tun. Liegt die Temperatur unter 5 Grad, fressen die Fische nicht. Steigt die Temperatur jedoch nur um 1 Grad, werden die Koi wieder aktiv und benötigen entsprechend Energie.
Für die Fütterung im Winter gilt: Nur tagsüber füttern, da am Abend das Futter wenig oder gar nicht aufgenommen wird und so das Futter am Teichboden liegen bleibt, was eine unnötige Belastung der Wasserwerte und der Filtration zur Folge hat.
Um Ihren Koi auch im Winter die optimale Ernährung bieten zu können, haben wir ein speziell auf die kalte Jahreszeit ausgelegtes Futter entwickelt, welches Ihre Fische mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt.